Das ist die Homepage von Josef Leitner


Wem es gelungen ist, seinen Schweinehund mehr und mehr zu entmachten,
bzw. ihn überhaupt zu zähmen,
der wird immer mehr zum Steuermann seines eigenen Lebensschiffes.


Jedem von uns ist der Schweinehund im täglichen Leben und im Beruf schon begegnet. Immer wieder gelingt es ihm Ziele, Vorhaben oder neue Gewohnheiten und Lebensmuster zu boykottieren. Möglicherweise haben Sie sich schon öfters geärgert, weil er Sie wieder einmal mit seinen Kniffen hineingelegt hat.

Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, warum dieser Bursche so kräftig und schlau ist?


Weil er ein permanenter Energieschmarotzer ist, der Ihre Lebenskraft nutzt, um größer und dicker zu werden. Je größer und kräftiger Ihr Schweinehund ist, desto mehr Energie und Kraft wird Ihnen fehlen. Natürlich könnten Sie sich auch die Frage stellen, welchen Sinn es überhaupt hat, dem inneren Schweinehund auf die Pelle zu rücken?

Letztendlich ist das genau der Schlüssel, um wieder mehr Energie und Kraft zu gewinnen und auch eine Bewusstseinserweiterung zu erfahren. Aber es liegt an Ihnen, ob Sie sich für mehr Kraft, Energie und Bewusstsein entscheiden oder sich lieber auf das Sofa zu Ihrem inneren Schweinehund kuscheln. Die entscheidende Frage ist daher:

„Wollen Sie sich weiterhin von Ihrem Schweinehund an der Nase herumführen lassen?


Wenn Sie innerlich Ja gesagt haben, dann kuscheln Sie sich weiterhin zu ihm. Wenn Sie mit Nein geantwortet haben, dann sollten Sie sich mit seinen Taktiken und Tricks bewusst vertraut machen, um ihn zu zähmen. Nur wenn Sie selbst weiser und klüger sind als er, wird er Ihnen gehorchen, wie ein treu wedelnder Hund seinem Herrn.


Trainings-Inhalte

Auch in Teams, Betrieben und Firmen nisten sich viele Schweinehunde ein. Wenn Sie ein Interess daran haben, diese besser zu verstehen, dann werden Sie in diesen Trainings wertvolle Hinweise dafürt erhalten. In Vorträgen, Seminaren, Workshops oder Coachings mache ich Sie mit der Wirkungsweise des inneren Schweinehundes vertraut. Damit der innere Schweinehund uns auch brav folgt, müssen wir uns mit folgenden Themen vertraut machen:

  • Die Wirkungsweise des inneren Schweinehundes
  • Welchen Nutzen bringt es, ihn zu überwinden?
  • Die Angriffsflächen, die wir dem Schweinehund bieten
  • Die Kampfstrategien des inneren Schweinehundes
  • Die Taktiken und Tricks, die er anwendet, um uns zu überlisten
  • Die Strategien und das Rüstzeug, um ihn zu zähmen
  • Anregungen u. Spezialtipps für dauerhafte Verhaltensänderungen
  • Vorgehen für ein permanentes Schweinehund-Überwindungs-training zur alltäglichen Überwindungsfitness
  • Hineinfallen, Scheitern und die „Stehaufmännchentaktik“
  • Das Schwimmen gegen den alten Strom der Gewohnheiten
  • Motivationspläne und die hohe Kunst der Selbstmotivation
  • Der Umgang mit den Schweinhunden bei Mitarbeitern, in Teams und in Firmen
  • Der Schweinhund in Partnerschaften, bei Kindern und Familien
  • Das Schweinhund-Überwindungstraining in allen Lebenslagen


In manchen Fällen wird das Seminar auch unter dem unscheinbaren Seminartitel „Persönliche Entwicklungsprozesse aktiv gestalten“ angeboten,
da es der innere Schweinehund nicht gerne hat, wenn man ihm den Spiegel direkt vor seine Augen hält.

Den inneren Schweinehund zu überwinden fordert Sie auf, die volle Eigenverantwortung für Ihre Entscheidungen und für Ihr Leben zu übernehmen. Der Vortrag/das Seminar ist besonders für jene geeignet, die nicht mehr länger im Leid, im Nörgeln und Ihrer Opferrolle verharren wollen, sondern Ihr Leben und den Beruf selbst aktiv mitgestalten wollen.  

Gerade anfangs verspüren Sie viel Elan, den inneren Schweinehund zu zähmen. Doch je länger Sie diese Arbeit fortsetzen, desto mehr ist Ihr Wille, Ihre Überwindung und auch Ihre Beobachtungsschärfe gefragt. Denn je mehr Sie dem inneren Schweinehund auf die Pelle rücken, desto trickreicher und schlauer wird er Sie wieder zu überlisten versuchen. Wie bei einem Marathon erfordern die letzten Kilometer oft die größte Anstrengung, Überwindung und Ausdauer, damit Sie Ihr Ziel doch erreichen.


Alles, was uns nicht bewusst ist, bleibt unserer Wahrnehmung verborgen.

Nur das, was wir uns bewusst machen, können wir auch verbessern.


Sie haben ein Anliegen und wollen sich mit einem Außenstehenden darüber beraten. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungswege und holen das Beste aus Ihnen heraus.

Als Coach mache ich dabei Folgendes:
  • Respektvoller und wertschätzender Umgang mit Ihrem Anliegen
  • In gesammelter Haltung fühle ich mich in Ihre Situation ein
  • Hinterfragen und  Renovieren bestehender Sichtweisen und Denkmuster
  • Einsatz verschiedener Kreativmethoden, um Ihren Blick und Horizont zu erweitern
  • Bewusste Hinführung zu dem Punkt, an dem Sie die möglichen Lösungswege selbst erkennen.
  • Eine liebevolle und konsequente Begleitung, damit Sie das Neue in die Realität umsetzen können
Von Ihnen als Kunde braucht es:
  • Die Bereitschaft und das Vertrauen, sich auf meine Begleitung und Interventionen einzulassen.
  • Möglicherweise über den eigenen Schatten zu springen und auch Unangenehmem direkt ins Auge zu schauen.
  • Das Alte und Hinderliche anzuschauen und die Bereitwilligkeit es loszulassen
  • Prioritäten zu setzen und sich für etwas Besseres zu entscheiden, auch wenn Sie sich momentan noch nicht daran festhalten können.
  • Geduld und Ausdauer, um das neue Bessere in die Realität umzusetzen.


Zu einem Coach zu gehen ist auch kein Zeichen von Schwäche, sondern sehr oft eine weise, nervenschonende und zeitsparende Entscheidung. Viele erfolgreiche Menschen haben einen Coach oder setzen diesen ein. Und es ist kein Geheimnis, dass auch ein Coach zu einem anderen Coach geht, wenn er selbst bei einem Problem nicht weiterkommt.


Philosophie & Zielgruppen

Stellen Sie sich vor, Sie stehen in einem dichten Nadelwald. Verzweifelt suchen Sie nach einem Weg aus diesem Dickicht. Plötzlich klopft Ihnen ein zufällig daher kommender Wanderer auf die Schulter und führt Sie zu einem Hochstand, den Sie möglicherweise schnell, ein anderer vielleicht langsamer erklimmt, jeder nach seinen Fähigkeiten. Von dort haben Sie einen freien Blick über den ganzen Wald und Sie sehen wie groß er ist, wo er aufhört und welche Wege in den Wald hinein- und hinausführen. Nun haben Sie einen klaren Überblick und können entscheiden, welchen Weg Sie aus dem Wald wählen.

Meine Coach-Philosophie entspricht diesem zufällig daher kommenden Wanderer, der Sie an den Punkt hinführt, an dem Sie selbst die Lösungen erkennen.

Coaching eignet sich grundsätzlich für jeden, der ein Anliegen im beruflichen und persönlichen Kontext bearbeiten möchte und mit seinen bisherigen Lösungsansätzen wenig bis gar nicht weitergekommen ist - kurz gesagt von der Hausfrau über den Arbeiter bis zum Millionär.

Besonders an Führungskräfte, Manager und leitende Mitarbeiter werden in der Regel hohe Anforderungen gestellt. Von Ihnen wird erwartet zu entscheiden, wo andere keine Lösung mehr parat haben. Eine Führungskraft soll führen, Projekte leiten, Umsätze erzielen, für die Mitarbeiter da sein, Konflikte bereinigen, motivieren und für vieles eine schnelle Lösung parat haben. Daher ist es umso wichtiger, dass Führungskräfte gut auf Ihre Ressourcen achten, denn sonst sind Burn-Out und gesundheitliche Probleme vorprogrammiert.

Coaching bietet sich für viele Lebensbereiche an. Professionelle und fundierte Unterstützung führt zu rascheren Lösungen und spart Ihnen Zeit, Schwierigkeiten und Ärger. Bei folgenden Themen bin ich der richtige Ansprechpartner für Sie:

  • An Wegkreuzungen zielsichere und gute Entscheidungen treffen
  • Als Nachwuchsführungskraft ein guter Chef zu werden
  • Als ehemaliger Mitarbeiter in die Chefrolle hineinwachsen
  • Konflikte mit Mitarbeitern, in Teams und Abteilungen zu lösen
  • Vom Misserfolg zu dauerhaftem Erfolg
  • Vom Stress und Überforderung zu mehr Gelassenheit
  • Beziehungsprobleme in Partnerschaften erfolgreich zu meistern
  • Probleme und Schwierigkeiten mit Kindern zu bereinigen
  • Verstrickungen im Familiensystem zu lösen
  • Halt und Sicherheit bei Lebensübergängen zu erhalten
  • Vom mentalen Chaos zu einem ruhigen, überlegten Denken
  • Alte Denkmuster, Glaubenssätze u. Standpunkte zu renovieren
  • Ängste und Sorgen in mehr Lebensfreude zu verwandeln
  • Bei Energielosigkeit wieder in die Kraft und Freude zu kommen
  • Bei Überforderung die eigenen Prioritäten neu zu setzen
  • Sich abzugrenzen und „NEIN“-Sagen zu lernen
  • Sich persönlich und geistig zu verbessern
  • Vom Ego-Trip immer mehr in das Urvertrauen zu gehen
  • Von äußerer Abhängigkeit zu mehr innerer Kraft zu gelangen
  • Ein breiteres Bewusstsein zu verwirklichen

Persönliche Erfahrungen:

Die schwierigsten Themen sind aber jene, die wir nicht wahrnehmen, weil sie völlig unbewusst ablaufen oder weil sie uns so zur Gewohnheit geworden sind, dass es uns oft schwer fällt, anders zu handeln. Erst wenn wir ein breiteres Bewusstsein gewonnen haben und die Dinge von einem anderen Standpunkt aus betrachten, finden wir auch andere Lösungen.


An einem Sonntagabend saß ich gemeinsam mit meiner Frau auf der Couch. Beide lasen wir in einem Buch. Plötzlich klingelte das Telefon. Ich hob ab und sprach längere Zeit mit einem meiner Brüder. Anfangs las meine Frau in ihrem Buch weiter, doch nach einiger Zeit legte sie es zur Seite und machte auf einem Zettel, der am Wohnzimmertisch lag immer wieder einen Strich. Ich konnte mich immer weniger aufs Telefonat konzentrieren und beobachtete, was sie da machte. Ich gab ihr mehrere Zeichen, um zu erfahren, was sie damit bezweckte, aber sie lachte nur und schüttelte immer wieder den Kopf.

Als ich nach einer viertel Stunde das Telefonat beendet hatte, fragte ich sofort: „Warum hast du so viele Striche gemacht?“
„Ich wollte wissen, wie oft du in dem Telefonat das Wort ‚sozusagen‘ verwendet hast.“
„Wie oft?“, fragte ich stirnrunzelnd.
„21 Mal“, sagte sie lachend.

Mir war es gar nicht aufgefallen, dass ich das Wort überhaupt verwendet hatte. Das war für mich wieder ein kleiner Baustein, welche Bedeutung das Bewusstsein hat. Ich studierte viele Bücher und besuchte Seminare, denn dieses Thema ließ mich nicht mehr los. Als ich in einem Buch las, dass der Durchschnittsmensch nur 10 % seiner Handlungen bewusst  macht, erschütterte mich diese Tatsache ziemlich. 90 % von dem, was ich also tat, lief völlig unbewusst ab. Das war der Zeitpunkt, an dem mich eine Frage nicht mehr losließ: „Wie kann ich mein Bewusstsein wirklich entscheidend erweitern?“

Ich musste ziemlich rasch erkennen, dass es verdammt viele Hindernisse gibt und es viel Anstrengung und Überwindung kostet, das Bewusstsein immer wieder zu erweitern. Eines der größten Hindernisse war, dass ich viel zu viel dachte und über sehr viel sinnloses Zeug nachgrübelte. Bewusstseinserweiterung kann nur funktionieren, wenn wir Altes loslassen.

Meine Frau ist mein bester Coach, denn sie gibt und hat mir schon viele wertvolle Hinweise zu meinem Verhalten, zu meiner Sprache und zu vielen anderen Themen gegeben, die mir selbst nie aufgefallen wären. Doch bei persönlichen Anliegen, in Führungsfragen, bei Teamentwicklungsmaß-nahmen und strategischen Weichenstellungen habe ich mich selbst immer wieder von einem erfahrenen Coach begleiten lassen.


Nur wenn wir alles Nutzlose und Hinderliche wegräumen, fühlen wir uns freier und unsere Lebensfreude nimmt zu.

 

Wir haben wieder klare Sicht, der Erfolg kommt uns entgegen und wir müssen ihm nicht nachlaufen.

 

  • Die Schnelllebigkeit der Zeit, Krisen und Zeiten des Wandels fordern uns permanent zum Loslassen auf. Viele Experten meinen, es ist eine Schlüsselqualifikation der kommenden Zeit.
  • Altes Loslassen, Entrümpeln oder Entsorgen ist für jeden immer wieder ein Thema. Auch für Firmen, Abteilungen und Teams ist es in regelmäßigen Abständen nützlich, diesem Thema Zeit zu widmen, um alles aus dem Weg zu räumen, was den Erfolg und das effektive Arbeiten behindert.
  • Egal, ob Sie persönlich oder mit Ihrer Firma, Ihrem Team oder Ihrer Abteilung in einer Sackgasse stecken, Gewohnheiten, Muster , Strukturen oder Abläufe nicht mehr zeitgemäß sind, Altes über Bord werfen wollen, Beziehungsprobleme oder Konflikte zu bereinigen sind oder einfach präventive Maßnahmen setzen wollen, loslassen hilft Ihnen sich wieder auf das Bessere und Wesentliche zu konzentrieren.
  • Die sofortige und aktuelle Bearbeitung Ihrer persönlichen Praxisfälle direkt im Workshop bzw. in den Seminaren fördert den Transfer in den Lebens- und Berufsalltag.
  • Viele Firmen nehmen dieses Seminar auch in Ihr Ausbildungsprogramm für Mitarbeiter auf, um sie beim persönlichen Loslassen zu unterstützen.
  • Wichtiges aufzugeben oder loszulassen, sind oft Wendepunkte im privaten und beruflichen Leben. Sie fordern uns dazu auf, uns wieder auf einen neuen Weg zu machen, damit wir auf das Bessere hin weiterwachsen.

Loslass-Workshops/Vorträge

Egal, ob Sie persönlich oder mit Ihrer Firma, Ihrem Team, Ihrer Abteilung in einer Sackgasse stecken oder Sie einfach präventiv Maßnahmen setzen wollen, mit den Loslass-Workshops räumen wir alles weg, was Sie am beruflichen und privaten Erfolg hindert. Viele Firmen und Institute nehmen dieses Seminar auch in Ihr Ausbildungsprogramm für Mitarbeiter.

Loslassen in Betrieben

Ein Führungswechsel, Teamentwicklung, neue Strategien, Umstrukturierungen, wirtschaftliche oder strukturelle Probleme, Betriebsschließungen, Firmenübergaben, Zusammenlegungen von Abteilungen oder Betrieben und Ausgliederungen von Teilbetrieben zwingen oft zum Loslassen von Vertrautem und erfordern die Suche nach Neuem und Besserem.

Bewusstseinscoaching

Die schwierigsten Themen sind jene, die wir nicht wahrnehmen, weil sie völlig unbewusst ablaufen oder weil sie uns so zur Gewohnheit, zum alltäglichen Muster geworden sind, dass es uns oft schwerfällt, anders zu handeln. Mit unterschiedlichen Coaching-Techniken betrachten wir Ihr Thema von völlig neuen Standpunkten aus und finden dadurch auch zu neuen Lösungen.

Schweinehund-Überwindungstraining

Jedem von uns ist der Schweinhund im täglichen Leben und im Beruf begegnet. Bedenken Sie, je größer ihr Schweinehund ist, desto mehr Energie und Kraft nimmt er Ihnen weg. Denn schließlich arbeitet er mit Ihren Energien. Egal ob in Coachings, Vorträgen oder Seminaren, in humorvoller Weise lernen Sie die Wirkungsweise des Schweinehundes kennen und erhalten praktische Tipps und Tricks zu seiner Überwindung und Beherrschung.